Ruhr-Nachrichten, 14.04.2008
Fürs Orchester schrieb Gössing die Zukunftsmelodie
Akkordeon: Gründer feierte 80. Geburtstag
Lünen • Einst Gründungsvater, heute noch ein gefeierter und engagierter Musiker. Anlässlich seines 80. Geburtstages vor knapp zwei Wochen besuchte das Gründungsmitglied des Akkordeons-Orchesters Lünen 1951 e.V. (früher "Hohner-Akkordeon-Orchester Heinz Gössing Lünen") Heinz Gössing seine ehemaligen Schützlinge.
In einem kleinen Saal des heutigen Restaurants "Zum Stockey" hob der heutige Ehrendirigent sein Akkordeon-Orchester aus der Taufe. Neben seinem Hauptberuf als Industriekaufmann sowie der späteren Beförderung zum Leiter der Finanzbuchhaltung der Hüttenwerke Kayser, zog es ihn schnell zur Musik.
Als Musiklehrer engagierte sich der rüstige Rentner an der Lüner Musikschule und gastierte mit seinem Orchester im stets ausverkauften Heinz-Hilpert-Theater.
Zum silbernen Jubiläum 1976 nahm er mit Unterstützung der Stadt Lünen eine Schallplatte auf. Das Cover der LP entwarf der damalige Stadtgrafiker Hermann Nüdling.
Auch innerhalb seines Orchesters übernahm Gössing Verantwortung. 30 Jahre fungierte er als Dirigent, ehe er von Margitta Grunwald abgelöst wurde. Markus Gössing (von 1985 bis 1988) sowie der derzeitige Dirigent Andreas Patschinsky traten in seine Fußstapfen. Die Stücke "Gruß aus Lünen" und die "Akkordeonistenparade" stammen u.a. aus seiner Feder.
Heute engagiert sich der ehemalige Dirigent als Sänger im slawisch-byzantinischen Chor in Horneburg. Aus Anlass seines 80. Geburtstages brachten die heutigen Vereinsmitglieder ihrem früheren Lehrmeister am vergangenen Donnerstag ein musikalisches Geburtstagsständchen und übergaben ein kleines Präsent.
Viele Auftritte
- Zu den 38 aktiven Mitgliedern des Akkordeon-Orchesters gesellen sich noch 21 weitere passive Mitglieder.
- Dietmar Schatte am Schlagzeug, Margarete Kolesnikov am Klavier sowie Katharina Kobsa mit ihren Rhythmusinstrumenten sorgen für eine besondere musikalische Note.
- Geprobt wird einmal wöchentlich (außer in den Schulferien) für zwei Stunden im Bonifatiusheim in Beckinghausen.
- Die musikalische Leistung des Orchesters kann bei den Konzerten im Heinz-Hilpert-Theater, während der Lünschen Mess, im Dortmunder Fredenbaumpark, beim Kulturfest in Hamm, beim Kurkonzert Saline Werne oder im Süder Altenwohnheim der DDL genossen werden.
» www.akkordeon-luenen.de

RN-Foto Blandowski