RuhrNachrichten, 30.03.2009


"Musikalische Brücken" schlug das Akkordeon-Orchester Lünen 1951 e.V. mit dem Akkordeon-Club Koblenz bei einem Gemeinschaftskonzert .

RN-Foto Beuckelmann

Samba auf dem Schifferklavier

Akkordeon-Club Koblenz und Akkordeon-Orchester Lünen gaben gemeinsames Konzert

LÜNEN • Zwei Akkordeon-Ensembles mit über 50 Instrumenten brachten das Heinz-Hilpert-Theater am Samstag in beste Schwingungen und das Publikum zum Jubeln.
Fast kein Musikwunsch blieb unerfüllt. Moderne Klänge, wie etwa die expressive aber auch gefühlvolle "James Bond Concert Suite", der anspruchsvolle Säbeltanz von Chatschaturjan oder das Stück "The Phantom of the Opera" in konzertanter Fassung erfreuten die Theaterbesucher. Präsentiert wurden ihnen sogar "Italo Pop Hits" sowie das folkloristische Stück "Tarantella arabiata".
Die Liebe zur Musik schmiedete "Musikalische Brücken", so das Motto des gelungenen Konzertes mit dem 20-köpfigen Akkordeon-Club Koblenz e.V., geleitet von Anna Beyer und dem Akkordeon-Orchester Lünen 1951 e.V. mit Andreas Patschinsky, der auch die künstlerische Gesamtleitung hatte.

Höhepunkte waren die rassig klingenden Stücke "Copacabana" mit beiden Ensembles sowie als Zugabe "Samba Negra".

Hohes Niveau

Für die gute musikalische Begleitung sorgten Margerete Kolesnikow (E-Piano), Katharina Kobsa (Marimbaphon, Pauken und Percussion) sowie Dietmar Schatte am Schlagzeug. Leider war das Publikumsinteresse trotz der gebotenen hohen Leistungen nur mäßig und so blieb etwa die Hälfte der Plätze unbesetzt.
Damit den Gästen aus Koblenz, sie übernachteten im Hotel Siebenpfennigsknapp, Lünen und Umgebung in guter Erinnerung bleibt, organisierte Andreas Patschinsky am Sonntag noch eine Stadtführung durch Lünen und den Besuch der Zeche Zollverein in Essen. • Beu

Datenschutzerklärung
Impressum