RuhrNachrichten, 21. Februar 2015
"ConTakte": Akkordeon trifft Bläser
Konzert mit dem Akkordeon-Orchester und dem Selmer Blasorchester am 15. März im Hansesaal

RN-Foto Beuckelmann
LÜNEN. Es ist wieder soweit: Das Akkordeon-Orchester Lünen 1951 lädt ein zu einem neuen Konzert. "ConTakte: Akkordeon trifft Bläser" dieses Motto ist Programm am Sonntag, 15. März, um 17 Uhr im Hansesaal.
Martin Depenbrock, er übernahm den Dirigentenstab im November 2013 von Andreas Patschinsky, legt großen Wert auf Kontakte mit anderen musikalischen Gruppen aus der Region. So wurde diesmal das Selmer Blasorchester 1989 e.V. unter der Leitung von Wolfgang Groß zu einem Gastspiel in Lünen eingeladen. "Vielfältig soll das Konzert sein", betont Martin Depenbrock und verspricht, die gesamte Bandbreite des Akkordeons zu Gehör zu bringen und sämtliche Altersgruppen anzusprechen.
Während im ersten Teil konzertante Stücke dargeboten werden, steht im zweiten Teil die Unterhaltungsmusik im Vordergrund. Auf dem Programm des Akkordeon-Orchesters stehen neben Musical-Melodien auch
Pop-Klassiker wie "Eloise", "Moonlight-Shadow", Originalkompositionen ("Concerto d'Amore") sowie Werke der Klassik. Das Selmer Blasorchester möchte die Zuhörer ebenfalls mit einem vielfältigen Repertoire erfreuen. Titel wie "Glück auf", "Les Humphries in concert", "Ich war noch niemals in New York" sowie "Can you feel the love tonight" zählen zum Programm.
Dietmar Schatte am Schlagzeug und Margarete Kolesnikow am E-Piano begleiten das Akkordeon-Orchester. Durch das Programm mit rund 50 Akteuren führt Thomas Körner, Moderator und erfahrener Tenor.
- Der Eintritt beträgt für Erwachsene 9,50 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 4 Euro.
- Kartenvorverkauf: Im Kulturböro, im Musikhaus Herzing (Lange Str. 73) sowie bei allen Orchestermitgliedern und an der Abendkasse.
- Weitere Infos: www. akkordeon-luenen.de
Volker Beuckelmann